
Die Animationen sind scheinbar 1:1 reproduziert worden, so daß eine Bewegung, die früher einen Pixel zurückgelegt hat, weil weniger nicht ging, jetzt gleich 10 zurücklegt. Wenn man zu lange betrachtet, wie die Piratenanführer hin- und herploppen, dann kriegt man Kopfschmerzen. Andere Figuren drehen, wenn sie reden, ihren Kopf um 90°, was früher eine kleine Bewegung war aber jetzt übertrieben ist. Wenn Fester Shinetop seinen Kopf beim reden dreht, dann verändert sich seine Größe (also die des Kopfes). Das ist schlampig.

Positiv kann man anrechnen, daß das Spiel an sich flüssig ist und daß die Hintergründe gut gemacht sind, auch wenn sie nicht besonders ansprechend wirken. Zum Teil liegt das am Original, das meist keine gute Bildkomposition hatte auch im Vergleich zum Nachfolger. Lieber als obiges Bild wäre mir aber folgendes:

Laut NeoGAF soll das ein Bild eines Künstlers sein, der an Curse of Monkey Island gearbeitet hat und zeigen wollte, wie er sich ein Remake vorstellen würde. Den Curse-Guybrush mag ich zwar auch nicht besonders aber er zerstört meinen Kopf nicht mit seinem ganzen Wesen.
Die Leute, die noch nie Monkey Island gespielt haben, kaufen das natürlich trotzdem, weil, auch wenn das Remake enttäuschend ist, das Spiel großartig bleibt, sowohl in seiner neuen wie auch in seiner alten Form.
3 Kommentare:
Retro kommt an.
Ich werde es mir auf jeden Fall kaufen, sobald ich eine neue Rubbelkarte erworben habe. Mir hat die Demo beim kurzen reinspielen gut gefallen, sowohl von der Steuerung als auch von der Optik. Mir gefällt sogar das Aussehen von Guybrush, weil er ja das absolute Gegenteil eines Piraten ist und war. Jedenfalls im ersten Teil ist er eher Smutje als Pirat, im zweiten sieht er dann wenigstens aus wie einer. Insofern kann ich mich geistig damit arrangieren.
Daß die Animationen "wie damals" und somit nicht mehr zeitgemäß sind, kann ich ebenso verschmerzen, habe allerdings noch nicht zu viel gesehen. Mir kommt es als bewusste Entscheidung mit Charme vor, was ja nicht heißen muss, daß es nicht dennoch nervt.
Wäre das gesamte Spiel wie in dem Artwork gehalten, das wäre eine feine Sache. Da bleibt dann die Frage, ob man bei guten Verkäufen weitermacht wie bisher oder auch was neues wagt. Oder ob man bei schlechten Verkäufen das Design ändert oder lieber die Idee einstampft.
Schwester, das einzige, was bei mir ankommt, ist, daß ich alt bin.
Don, ich werde vermutlich doch schwach, wenn das Spiel 400 Punkte kostet. Im NeoGAF Thread, aus dem ich das letzte Bild habe, gibt es ebenfalls den Konsensus, daß sich alle das Spiel kaufen, auch wenn sie unzufrieden mit den Figuren und vor allem mit der Frisur von Guybrush sind. Ich glaube, vor allem für Spiele, die für Fans gemacht worden sind, lesen die Entwickler das Feedback aufmerksam und schauen nicht nur auf die Verkaufszahlen.
Kommentar veröffentlichen